Das wissen die Veranstalter sehr gut, wollen aber aus irgendeinem Grund wohl nix mit der lokalen Szene zu tun haben...
glaubt ihr das allein aufgrund des lineups, oder wisst ihr das
konkret? - aka: könnt ihr das denn belegen? dann und erst dann wirds nämlich richtig interessant. wenn solche behauptungen veröffentlicht werden, bitte inklusive eines konkreten beispiels aka n zitat der veranstalter, was handfestes - nur so kann man sinnvoll urteilen und gegebenenfalls aktiv werden.
etwa in der art:
"
zitat organisationsbüro c/o pop: lokale, vom großkapital und der medienmaschine bisher unabhängige künstler und promoter, die schon seit jahren die musik unterstützen, brauchen sich bei uns gar nicht erst zu melden. punkt."
oder:
"
wir haben versucht, mit denen zu kommunizieren, unsere mitarbeit angeboten, konkrete konzepte vorgelegt und eine vernünftige förderung der lokalen szene eingefordert - aber, es wurde kategorisch abgelehnt. wir seien ja viel zu unbekannt - dies sei ein internationales fest - u just lokal man!"
[.. die beiden sachen habsch mir jetzt aber ausgedacht

wie gesagt hab ich keinen plan, wer da warum wohinter steckt. und allein aufgrund des lineups und des sponsorings "1 und 1 zusammenreimen" - das iz nicht wirklich erquicklich.]
die leute denken sich ja vielleicht auch: "
he, weiz doch jeder, dass wir hier jedes jahr dieses große musikfestival aufziehen - wenn uns niemand von den lokalen leuten deswegen kontaktiert, scheint ja kein interesse an mitarbeit zu existieren. dann issez einfacher, wenn wir hier über konekke.1728 jene international bekannten djs holen und der scheiz läuft."
falls eine solche einstellung existiert, kann ma denen das natürlich vorwerfen - ändert aber immer noch nix an den tatsachen.
i'm just sayin:
es ist leider! träumerei, zu erwarten, dass die sich von allein um sowas kümmern.. da muss ma wie üblich schon selber ran. diy.
für die "Szene" ist das Kontraproduktiv!
genau deswegen muss die szene selbst da aktiven input bringen. passiv zuschauen ändert nix.
wenn sich dann tatsächlich rausstellt, dass es denen nur um marketing und nicht um die musik geht, bzw dass die nicht mal 5% ihres etats in die lokale szene investieren wollen - dann kammer auch sinnvoller drüber herziehn, drauf aufmerksam machen, offiziell dagegen protestieren, die beteiligten künstler involvieren, etc ...
--
wie gesagt, ich will niemanden ärgern mit meinen worten - aber durchaus einiges hinterfragen und vielleicht n paar alternative denkprozesse anschieben. meine einstellung zu sowas is inzwischen: erwarte nichts von anderen, schon gar nicht, wenn du sie und ihre gründe nicht kennst. erwarte nichts von anderen, bevor du nicht selbst auf sie zugegangen bist. die freude, wenn ma dann doch ma gutes feedback bekommt, ist umso größer
